Prechtler

Prechtler
Prẹchtler,
 
Johann Otto, eigentlich Johann Jakob Prechtler, österreichischer Schriftsteller, * Grieskirchen 21. 6. 1813, ✝ Innsbruck 6. 8. 1881; Staatsbeamter, 1856 als Nachfolger F. Grillparzers Archivdirektor im Finanzministerium. Prechtler schrieb Epik und Lyrik in klassisch-romantischer Tradition; auch epigonenhafte Dramen (»Die Kronenwächter«, 1844) und Operntexte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prechtler — Prechtler, Otto, Dichter, geb. 21. Jan. 1813 zu Grieskirchen in Oberösterreich, gest. 6. Aug. 1881 in Innsbruck, bezog die Universität Wien und kam hier in freundschaftliche Beziehungen zu Grillparzer, der ihm fördernde Teilnahme zuwendete und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prechtler — Prechtler, Joh. Otto, österr. Dichter, geb. 21. Jan. 1813 zu Grieskirchen in Oberösterreich, bis 1866 Archivdirektor in Wien, gest. 6. Aug. 1881 in Innsbruck. Werke: »Dichtungen« (1836), »Gedichte« (1844), »Das Kloster am Traunsee« (2. Aufl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prechtler — Johann Prechtler, eigentlich Johann Otto Prechtler, (* 21. Januar 1813 in Grieskirchen; † 6. August 1881 in Innsbruck) war ein österreichischer Dramatiker, Lyriker, Librettist und Staatsbeamter (Archivar). In seiner Epoche wurde er auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Prechtler — Otto Prechtler, Lithographie von Gabriel Decker, s.a. Johann Prec …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Schindelmeisser — Louis (Ludwig) Alexander Balthasar Schindelmeisser (December 8 1811 March 30 1864) was a German clarinetist, conductor and composer. He was born Königsberg Prussia, and studied in Berlin and Leipzig. He was an early and enthusiastic partisan of… …   Wikipedia

  • Прехтлер — (Johann Otto Prechtler) австрийский поэт (1813 1881). Сборник первых его стихотворений вышел в 1836 году; за ним последовали: Ein Jahr in Liedern (1848 1849), Sommer und Herbst (1870), Zeitakkorde (1873) и др. П. написал также несколько драм: Die …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Carl Adam Kaltenbrunner — Das Kaltenbrunner Denkmal in …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Suppe — Franz von Suppè (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien), war ein österreichischer Komponist und Autor von über 200 Bühnenstücken (meist Operetten). Sein vollständiger Name war Francesco Ezechiele Ermenegildo… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz von Suppè — (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien), war ein österreichischer Komponist und Autor von über 200 Bühnenstücken (meist Operetten). Sein vollständiger Name war Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavaliere Suppè… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”